Elektronische Rechnung ab 01.01.2025
Alle Unternehmer müssen ab 1.1.2025 in der Lage sein, eine e-Rechnungzu empfangen, zu lesen und zu archivieren!!! Was ist eine e-Rechnung? Es sind 2 Formate ein...
Alle Unternehmer müssen ab 1.1.2025 in der Lage sein, eine e-Rechnungzu empfangen, zu lesen und zu archivieren!!! Was ist eine e-Rechnung? Es sind 2 Formate ein...
Mandantenrundschreiben: Anpassung der Umsatzsteuersätze 1.7.2020 Stand 19.6.2020 zur Bewältigung der Corona-Krise hat die sich Große Koalition am 3.6.2020 unter...
Die elektronische Kasse ab 2020 muss 1. eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung besitzen 2. Es gilt ab 2020 eine Belegausgabepflicht 3. Kassentyp i...
Der neue Verspätungszuschlag ab Veranlagungsjahr 2018 Anders als Säumniszuschläge, die für die verspätete Bezahlung der Steuer erhoben werden, stehen Verspätung...
NEU ab 1.1.2017 Rechnungen bis 250 € sind Kleinbetragsrechnungen Die Formvorschriften bei Rechnungen sind hoch. Jetzt hat der Gesetzgeber mit dem Zweiten Bürokr...
WER? Bilanzierende mit Bareinnahmen sind verpflichtet eine Kasse zu führen. Nichtbilanzierende – sogenannte Einnahmenüberschußrechner- haben die Möglichkeit, Ih...
Formvorschriften bei Rechnungen elektronische Rechnungen (z.B. Rechnung per E-Mail) gelten nur als Rechnung, wenn sie mit einer elektronischen Signatur nach dem...
Die Finanzverwaltung hat mit dem BMF-Schreiben vom 14.11.2014 dem Betriebsprüfer ein komplexes Werk zur Überprüfung der Buchführung von Bilanzierenden in die Ha...
Die Finanzverwaltung hat mit dem BMF-Schreiben vom 14.11.2014 dem Betriebsprüfer ein komplexes Werk zur Überprüfung der Buchführung von Bilanzierenden in die Ha...